Bestellen Sie sofort mit Rabatt
Tonzon Heizkörperfolie. Diese verhindert, dass Wärme über die Außenwand abgeleitet wird. Und die Wärme wird vom SpeedComfort dann wieder in die Raumluft abgeleitet. Eine gute Zusammenarbeit.
We have partnered up together with the non-profit organisation Eden Reforestation Projects. They realise reforestation projects on a big scale in collaboration with the local inhabitants. The projects find place in amongst others: Nicaragua, Madagascar, Nepal and Indonesia.
Our smart radiator ventilators help you to lower your gas consumption and thereby also decrease CO2 emission. With the planting of trees we can contribute to fight to climate change.
Next to that you will also contribute to:
- An honest compensation for the local community
- Improvement of the local soil
- Restoration of the natural habitat of animals
Together we will plant over 100.000 trees this year. Do you want to know more about Eden Reforestation Projects? Click on the following link: edenprojects.org
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma
SpeedComfort B.V.
Hertenlaan 31B
3734 CE Den Dolder (Niederlande)
Telefon: +31 (0)85 666 62 23
E-Mail: kontakt@speedcomfort.com
Handelsregister Nr. 63800543 Kamer van Koophandel
Umsatzsteueridentifikationsnummer: NL855408157B01
Deutsche Kontaktadresse:
SpeedComfort B.V.
Königsborner Str. 26 a
39175 Biederitz
Telefon: +49 (0)3929 2678 233
– gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Pieter van der Ploeg und nachfolgend SpeedComfort genannt -.
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst und können von dem Kunden in seinen Arbeitsspeicher geladen werden. Auf Wunsch können sie unter
www.speedcomfort.de bzw. unter der E-Mail-Adresse kontakt@speedcomfort.com in digitaler oder schriftlicher Form angefordert werden. Sie werden dem Kunden zusätzlich mit jeder Einkaufsbestätigung als PDF-Datei ausgehändigt.
Die ladungsfähige Anschrift von SpeedComfort sowie der Vertretungsberechtigte von SpeedComfort können insbesondere der Einkaufsbestätigung entnommen werden.
Präambel
SpeedComfort betreibt zu gewerblichen Zwecken unter der Domain
www.speedcomfort.de eine Homepage. SpeedComfort bietet Kunden auf dieser Website Produkte, hauptsächlich SmartComfort-Produkte einschließlich intelligenter Radiatoren und Ventilatoren, zum Kauf über das Internet an.
Wir liefern an Verbraucher und Unternehmer.
§ 1 Produktauswahl
(1) Der Kunde hat die Möglichkeit, auf der oben genannten Website Produkte auszuwählen und zu bestellen.
(2) Hinsichtlich jedes Produkts erhält der Kunde eine gesonderte Produktbeschreibung auf der jeweiligen Website.
(3) Der Kunde kann die von ihm gewünschten Produkte auf der Website anklicken. Diese werden in einem virtuellen Warenkorb gesammelt und der Kunde erhält zum Ende seines Einkaufs eine Zusammenstellung der Produkte zum Gesamtendpreis inklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten.
(4) Vor Versendung der Bestellung ermöglicht SpeedComfort dem Kunden, die Bestellung auf ihre inhaltliche Richtigkeit, insbesondere auf Preis und Menge, zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
§ 2 Widerruf
(1) Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Einzelheiten zu Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht finden Sie
hier.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
(2) Die Versandkostenerstattung und die Retourkostenbelastung werden für den Fall des Widerrufs einer Warenbestellung wie folgt geregelt:
Hinsendekosten:
Wenn Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen, erstatten wir Ihnen die Kosten der Zusendung der Ware von uns zu Ihnen.
Sollte der Versand der bestellten Ware von uns zu Ihnen aufgrund des Bestellwertes Ihrer Bestellung für Sie kostenfrei sein und machen Sie bei mehreren bestellten Waren nur bezüglich eines Teils der Waren von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, so dass der Teil der bei Ihnen verbleibenden Waren den Betrag der Versandkostenfreiheit nicht erreicht, so haben Sie die Hinsendekosten in der Höhe zu tragen, wie sie angefallen wären, wenn Sie nur die bei Ihnen verbliebenen Waren bestellt hätten.
Rücksendekosten:
Im Fall der Ausübung des Widerrufsrechts tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung paketversandfähiger Waren. Sie tragen auch die Kosten der Rücksendung nicht-paketversandfähiger Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 5,99 EUR geschätzt.
§ 3 Preise und Versandkosten
(1) Es gelten die Listenpreise im Zeitpunkt der Bestellung, wie sie auf den Internetseiten dargestellt wurden.
(2) Die Preise verstehen sich ab Betriebssitz der SpeedComfort inklusive Mehrwertsteuer.
(3) Die Höhe der Versandkosten kann der Versandkostenliste entnommen werden.
§ 4 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
(2) Sollte SpeedComfort innerhalb von 30 Tagen ab Bestellbestätigung nicht geliefert haben, kann der Kunde den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, ohne SpeedComfort zuvor in Verzug gesetzt zu haben.
(3) Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
§ 5 Durchführung des Vertrags
Auslieferung
Soweit die bestellten Produkte verfügbar sind, wird SpeedComfort diese bei vereinbarter Vorkasse innerhalb von 1 bis 3 Tagen nach Zahlungseingang, ansonsten nach Eingang der Bestellung ausliefern, sofern bei den einzelnen Produkten nicht abweichende Lieferzeiten angegeben sind.
Änderungen, Erweiterungen, Begrenzungen der Bestellung
SpeedComfort stellt für Fragen des Kunden im Zusammenhang mit den Produkten eine Hotline zur Verfügung. Diese Hotline steht dem Kunden wöchentlich 5 Tage (Montag bis Freitag) zu den üblichen Geschäftszeiten (10:00 bis 17:00 Uhr) zur Verfügung. Hierauf wird SpeedComfort den Kunden nochmals auf der Rechnung gesondert aufmerksam machen.
Urheber- und Bildrechte
Die Inhalte auf unserer Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche über den reinen privaten Verbrauch hinaus gehende Verwendung von Inhalten, an denen wir Rechte haben oder Rechte erworben haben, insbesondere deren Veröffentlichung oder Verbreitung, auch in oder über soziale Netzwerke, bedarf unserer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung.
Verpackungen, Verpackungsmaterial
Wir sind entsprechend den Regelungen der Verpackungsverordnung verpflichtet, an einem für das Recycling von Verpackungsmaterial zertifizierten Betrieb des sog. dualen Systems angeschlossen zu sein.
Verbraucher haben die Möglichkeit, die Verpackung in die Altpapiersammlung zu geben, zusammen mit alten Tageszeitungen usw. Notwendige stofffremde Anhaftungen, beispielsweise Klebebänder, Etiketten und der geringe Folienanteil, stören den Recycling-Prozess nicht.
Elektrogeräte (z. B. Lampen, Leuchten, Laptops, Handys, elektronische Module und Bauteile usw.) dürfen nicht in den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher können Ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben.
§ 6 Zahlungsbedingungen
(1) SpeedComfort stellt dem Kunden für die bestellte Ware eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware ausgehändigt oder per E-Mail verschickt wird, sofern die entsprechenden Angaben nicht bereits in der Bestätigungs-E-Mail enthalten sind. Auf die Übersendung einer Rechnung in Papierform verzichtet der Kunde.
SpeedComfort liefert per von unserem Paymentprovider für Deutschland / Österreich angebotenen Zahlmethoden, darunter, Giropay, Kreditkarten, PayPal, Sofort Banking / Sofortüberweisung, Apple Pay oder EPS.
Vorauszahlungen oder Aufträge zur Abbuchung von Kreditkarten werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
Beim Kaufen auf Rechnung wird die bestellte Ware gemeinsam mit der Rechnung an den Kunden versandt bzw. ausgeliefert. Der Kaufpreis ist innerhalb der auf der Rechnung genannten Frist zur Zahlung fällig.
Bei einer Lieferung gegen Rechnung bleibt der Kaufgegenstand bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum von SpeedComfort. Vor Eigentumsübertragung ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung von SpeedComfort nicht zulässig.
“Bei Zahlung per Nachnahme fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 1,95 EUR an.”
Einzelheiten hinsichtlich der Erfassung und Verwertung Ihrer Daten finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Bei Auswahl der Zahlungsart Bankeinzug (Lastschrift) und der Übermittlung der Bankverbindungsdaten des Kunden wird der Verkäufer widerruflich ermächtigt, den Rechnungsbetrag von dem angegebenen Konto des Kunden einzuziehen. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Wenn Sie der Lastschrift widersprechen möchten, bitten wir Sie, mit uns entweder telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Sollten Sie Ware retournieren, wird der Betrag wieder Ihrem Girokonto gutgeschrieben.
(2) Preise auf der Rechnung sind stets Endkundenpreise inklusive Mehrwertsteuer. Unternehmern wird die Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen.
(3) Bei Zahlungsverzug ist der Kunde, der Verbraucher ist, verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz an SpeedComfort zu bezahlen, es sei denn, dass SpeedComfort einen höheren Zinssatz nachweisen kann. Bei Kunden, die Unternehmer sind, gilt Satz 1 mit der Maßgabe, dass der Verzugszinssatz 8 % über dem Basiszinssatz beträgt.
§ 7 Gewährleistung und Haftung
(1) Mängel bezüglich des Produkts wird der Kunde SpeedComfort mitteilen und zusätzlich das Produkt auf Kosten von SpeedComfort übersenden.
Die Gewährleistung des Anbieters richtet sich nach §§ 433 ff. BGB und beträgt bei neuen Waren gegenüber Verbrauchern 2 Jahre vom Empfang der Ware an. Im unternehmerischen Geschäftsverkehr ist die Gewährleistung auf ein Jahr begrenzt und SpeedComfort ist berechtigt, das Produkt nach ihrer Wahl zu reparieren oder kostenfreien Ersatz zu stellen.
(2) SpeedComfort haftet
in voller Schadenshöhe bei grobem Verschulden ihrer Organe und leitenden Angestellten,
dem Grunde nach bei jeder schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten,
außerhalb solcher Pflichten dem Grunde nach auch für grobes Verschulden einfacher Erfüllungsgehilfen, es sei denn, SpeedComfort kann sich kraft Handelsbrauch davon freizeichnen,
der Höhe nach in den letzten beiden Fallgruppen auf Ersatz des typischen vorhersehbaren Schadens.
Ein Mitverschulden des Kunden ist diesem anzurechnen.
Die Haftung wegen Vorsatz, Garantie, Arglist und für Gesundheits- und Personenschäden sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.
§ 8 Höhere Gewalt
(1) Für den Fall, dass SpeedComfort die geschuldete Leistung aufgrund höherer Gewalt (insbesondere Krieg, Naturkatastrophen) nicht erbringen kann, ist sie für die Dauer der Verhinderung von ihren Leistungspflichten befreit.
(2) Ist SpeedComfort die Ausführung der Bestellung bzw. Lieferung der Ware länger als einen Monat aufgrund höherer Gewalt unmöglich, so ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
§ 9 Datenschutz
SpeedComfort wird sämtliche datenschutzrechtlichen Erfordernisse, insbesondere die Vorgaben des Telemediengesetzes, beachten. Näheres kann der
Datenschutzerklärung entnommen werden.
Sofern wir gegen Rechnung liefern oder sonst in Vorleistung treten, behalten wir uns zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vor, ggf. eine Bonitätsauskunft einzuholen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Eine Weitergabe der hierfür benötigten Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Näheres entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen nichtig sein oder werden, so tritt an ihre Stelle die gesetzliche Regelung.
(3) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie
hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Datenschutzerklärung
Datenerfassung und -verarbeitung
Datenerfassung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Technische Daten werden durch unsere IT-Systeme erfasst. Das betrifft z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos, beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder bei Registrierung für einen Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.
Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Datenspeicherung
Ihr Vertragstext wird gespeichert. Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Bezahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Behandlung der Kunden- und Vertragsdaten
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Weitergabe personenbezogener Daten
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Gegebenenfalls kann eine Weitergabe Ihrer Daten an das mit einer Bonitätsprüfung beauftragte Unternehmen erfolgen.
Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS–Verbindung. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, und zwar:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse-
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Pflichtinformationen und allgemeine Hinweise
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Geschäftsführer (siehe Impressum).
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz von Unternehmen, die ihren Verwaltungshauptsitz in den Niederlanden haben, ist die Autoriteit Persoonsgegevens. Sie können sich an diese Behörde aber auch über den Datenschutzbeauftragten Ihres Bundeslandes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier.
Datenschutzbeauftragter
Wir sind auf Grund der für uns geltenden gesetzlichen Vorschriften nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet und haben auch keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Widerruf von Einwilligungen
Manche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist für uns die Autoriteit Persoonsgegevens. Sie können sich an diese Behörde aber auch über den Datenschutzbeauftragten Ihres Bundeslandes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
Sie sind berechtigt, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Werbe-Mails und Widerspruch
Bei Anmeldung zu einem Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer dabei gesondert erklärten Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Eine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an andere Unternehmen zu Werbezwecken erfolgt nicht. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Zahlungsanbieter
Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst weiter.
Wenn Sie selbst mit der Zahlungsmethode auch einen Zahlungsdienstleister auswählen, befinden Sie sich nach der Weiterleitung in der sicheren Internetumgebung Ihres gewählten Kreditinstituts. Der geschützte Datenverkehr wird von Ihrem Kreditinstitut bzw. Ihrem Zahlungsdienstleister gewährleistet. Wir erfahren den Inhalt dieses Datenverkehrs nicht, sondern werden nur informiert, dass die Zahlung erfolgreich abgewickelt oder der Zahlvorgang abgebrochen wurde. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Dies betrifft unter anderem das Directbanking, das elektronische SEPA-Lastschriftverfahren, die SEPA-Abbuchungsermächtigung, Zahlungen per Kreditkarte (inkl. Debitkarten mit Chiptechnologie wie z.B. VPay) oder Banküberweisungen.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung.
Wir haben mit dem jeweiligen Zahlungsdienstleister eine Übereinkunft zur Auftragsverarbeitung getroffen, in dem wir den entsprechenden Anbieter verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie entweder nicht oder nur mit Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung an Dritte weiterzugeben.
Giropay
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Giropay an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden “Giropay”).
Wenn Sie die Bezahlung mittels Giropay ausführen, erhebt Giropay verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Giropay im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z.B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb.
Giropay authentifiziert die Transaktion anschließend mit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Anschließend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten.
Details zur Zahlung mit Giropay entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Giropay.
Rechtsgrund für die Übermittlung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung gerechtfertigter Interessen bei Vorleistung).
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Klarna
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von Klarna an. Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden “Klarna”) mit Niederlassungen in diversen europäischen Ländern. Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z.B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna achlesen.
Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Die Optimierung der Checkout-Lösung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie sie löschen. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie der Cookie-Richtlinie von Klarna.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung gerechtfertigter Interessen bei Vorleistung).
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Mollie
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung an den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam (Niederlande), Telefon: +493022409020 / E-Mail: info@mollie.com an.
Wenn Sie die Bezahlung mittels Angeboten von Mollie ausführen, erhebt Mollie verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Mollie im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z.B. Adressen oder einzelne Positionen im Warenkorb.
Mollie authentifiziert die Transaktion anschließend mit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten.
Details zur Zahlung mit Mollie entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Mollie.
Rechtsgrund für die Übermittlung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung gerechtfertigter Interessen bei Vorleistung).
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Details zur Zahlung mit PayPal entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von PayPal.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Sofortüberweisung / SOFORT Banking
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Sofortüberweisung / SOFORT Banking an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes, der von der Firma Payment Network AG entwickelt wurde, sind verschieden Anbieter in verschiedenen europäische Ländern, darunter auch die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden “Sofort GmbH”) und die Firma Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden “Klarna”) mit Niederlassungen in diversen europäischen Ländern.
Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.
Wenn Sie sich für eine der „Sofort“-Zahlungsarten entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an den Payment-Provider, mit der dieser sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Die Software überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft.
Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Analyse Tools und Werbung
Auftragsverarbeitung
Wir haben sowohl mit Google wie auch mit anderen von uns eingesetzten und nachstehend aufgeführten Anbietern von Webanalyse-Tools jeweils Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Analyse-Tools vollständig um.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Datenerhebung- und verarbeitung sind Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und für die Werbung die Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: //tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto hier deaktivieren.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie bei Google reCAPTCHA: //www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und //www.google.com/recaptcha/intro/android.html
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance. deaktivieren.
Trusted Shops Trustbadge
Wir setzen auf unserer Homepage das sog, Trustbadge der Firma Trusted Shops GmbH, Subberather Straße 15 c, 50823 Köln, ein. Dieses Tool dient der Anzeige des Trusted Shops Gütesiegels, der ggf. gesammelten User-Bwertungen sowie des Angebots der Trusted Shops Produkte für Käufer. Für Käufer wird das Badge nach einer Bestellung auf dieser Webseite eingebunden.
Rechtsgrund für den Einsatz ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (die Wahrung überwiegender berechtigter Interessen an einer möglichst optimalen Vermarktung unserer Angebote.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Log-Dateien, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben.
Einzelheiten über den Umgang von Trusted Shops mit den Daten können Sie der Datenschutzerklärung von Trusted Shops entnehmen.
Einwilligungen, die Sie uns oder Trusted Shops erteilt haben, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Über die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten haben wir mit dem Diensteanbieter eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffen.
Soziale Netzwerke – Inhalte teilen über Plugins
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an uns unter den im Impressum angegebenen Kommunikationsdaten.
Niederlassungsadresse (keine Besuchsadresse):
Hertenlaan 31b
3734 CE Den Dolder
Tel.: 085 666 62 23
KvK: 63800543
Kontonr.: NL25 TRIO 0212 1182 18
Ust.ID: NL 8554.08.157 B01
Ohne schriftliche Genehmigung darf nichts von dieser Website übernommen werden.
Die Versandkosten für unser Liefergebiet Deutschland betragen für unsere Kunden pro Bestellung 5,95 Euro. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands (einschließlich Österreichs) betragen die Versandkosten 9,95 Euro.
Liefergebiet und Versandkosten www.speedcomfort.de
Land |
Versandkosten (Euro) |
Deutschland |
9,95 |
Österreich |
9,95 |
Tschechische Republik |
9,95 |
Polen |
9,95 |
Dänemark |
9,95 |
Frankreich |
9,95 |
Ungarn |
9,95 |
Italien |
9,95 |
Luxemburg |
9,95 |
Schweden |
9,95 |
Ab einem Bestellwert von Euro 300,- können Sie den Gutschein Code ‘Versandkostenfrei‘ verwenden.
Hinsendekosten
Wenn Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen, erstatten wir Ihnen die Kosten der Zusendung der Ware von uns zu Ihnen.
Sollte der Versand der bestellten Ware von uns zu Ihnen aufgrund des Bestellwertes Ihrer Bestellung für Sie kostenfrei sein und machen Sie bei mehreren bestellten Waren nur bezüglich eines Teils der Waren von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, so dass der Teil der bei Ihnen verbleibenden Waren den Betrag der Versandkostenfreiheit nicht erreicht, so haben Sie die Hinsendekosten in der Höhe zu tragen, wie sie angefallen wären, wenn Sie nur die bei Ihnen verbliebenen Waren bestellt hätten.
Rücksendekosten
Im Fall der Ausübung des Widerrufsrechts tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung paketversandfähiger Waren. Sie tragen auch die Kosten der Rücksendung nicht-paketversandfähiger Waren. Die Kosten (für Rücksendungen aus Deutschland werden auf höchstens etwa 5,99 EUR geschätzt.
SpeedComfort B.V.
Hertenlaan 31B
3734 CE Den Dolder (Niederlande)
Telefon: +31 (0)85 666 62 23
E-Mail:
kontakt@SpeedComfort.com
Geschäftsführer: Pieter van der Ploeg
Handelsregister Nr. 63800543 Kamer van Koophandel
Umsatzsteueridentifikationsnummer: NL855408157B01
Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) / WEEE-Reg.-Nr. DE 98649739
Deutsche Kontaktadresse
SpeedComfort B.V.
Königsborner Str. 26 a
39175 Biederitz
Telefon: +49 (0)3929 2678 233
Datenschutzbeauftragter
Wir sind auf Grund der für uns geltenden gesetzlichen Vorschriften nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet und haben auch keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Online-Streitschlichtung
Die EU-Kommission hat eine
Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung bereitgestellt. Über diese Internetplattform können Sie eine außergerichtliche Streitbeilegung starten. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Die SpeedComfort B.V. ist eine beschränkt haftende Kapitalgesellschaft niederländischen Rechts.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tage, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
SpeedComfort B.V.
Hertenlaan 31B
3734 CE Den Dolder (Niederlande)
Telefon: +49 (0)3929 2678 233
E-Mail:
kontakt@speedcomfort.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dazu das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Sie können das Paket senden an:
Speedcomfort /Active Ants
DHL Frachtzentrum Krefeld
Anrather Strasse 950
47804 Krefeld
Deutschland
Für Ihre Bequemlichkeit können Sie den Link aus dem
DHL Portal erwenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
Speedcomfort B.V. / Active Ants Fulfilment
DHL Frachtzentrum Krefeld
Anrather Strasse 950
47804 Krefeld
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung paketversandfähiger Waren.
Sie tragen auch die Kosten der Rücksendung nicht-paketversandfähiger Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 5,99 EUR geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Druckversion Widerrufsformular vinden Sie
hier.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück an:
SpeedComfort B.V.
Hertenlaan 31B
3734 CE Den Dolder (Niederlande)
Telefon: +49 (0)3929 2678 233
E-Mail:
kontakt@speedcomfort.com
Hiermit widerrufe(n)* ich/wir den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren* / die Erbringung der folgenden Dienstleistung* :
____________________________________
____________________________________
____________________________________
bestellt am* / erhalten am* ____________________________________
Name des/der Verbraucher(s) ____________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) ____________________________________
____________________________________
(Unterschrift des/der Verbraucher(s)
____________________________________
(Datum)
* Unzutreffendes streichen
Der SpeedComfort-Konvektor hat einen externen Thermostatschalter. Diese Box wird mit Magneten an der Zufuhrleitung des warmen Zentralheizungswassers, vorzugsweise in der Nähe des (Thermostat-) Krans angebracht. Wenn keine magnetische Leitung verfügbar ist, kann die Box mit einem Klettverschluss befestigt werden.
Mehrere Exemplare, die in Serie montiert sind, werden mit einem Schalter bedient.
Die SpeedComforts werden für Konvektoren mit einfach zu montierenden Füßen geliefert. Der Effekt des SpeedComforts erhöht sich, wenn diese darauf montiert werden.
Die Stützfüße sorgen dafür, dass die Magneten in der Seite des Gehäuses die Außenwand nicht berühren. Das ist wichtig, um Kontaktgeräusche zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die SpeedComforts immer frei von Metallteilen auf dem Konvektor montiert werden.
Sie können bis zu zwanzig SpeedComforts in Serie an einem Adapter anschließen. Sie werden automatisch von einem Thermostatschalter gleichzeitig ein- und ausgeschaltet.
Wenn in einer Konvektorengrube eine Zwischenwand montiert wurde, kann das mitgelieferte Anschlusskabel von 30 cm zu kurz sein. Im Webshop finden Sie unter Zubehör Kabel von 0,60 und 1,20 m.
In einer Konvektorgrube sind die SpeedComforts auf Füßen gut einzusetzen.
Diese Version des SpeedComforts kann alte Gusseisenheizkörper mit Lamellen unterstützen. Sie stellen die SpeedComforts dann auf den Füßen auf den Boden unter den Heizkörper. Den externen Thermostatschalter klicken Sie mit den Magneten in der Nähe der Warmwasserzufuhrleitung fest.
Heizkörper bestehen aus einer oder mehreren Platten mit Konvektionslamellen dazwischen (wellenförmige Metallplatten, damit eine größtmögliche Oberfläche Wärme an die Luft abgeben kann).
Die SpeedComforts können ohne Zubehör für Heizkörper ab Typ 21 verwendet werden.
Bei Anwendung für einen Heizkörper vom Typ 33 montieren Sie die SpeedComforts in der breitesten Öffnung. Darin befinden sich zwei Konvektionslamellen und das ist somit die größte wärmeabstrahlende Oberfläche.
Der Abstand zwischen den Platten eines Heizkörpers ist nicht standardisiert. SpeedComfort ist 70 mm breit. Die Breite ist wichtig, da die SpeedComforts zwischen die beiden Platten eines Heizkörpers passen müssen. An einer Seite sind die Magneten ausziehbar.
Der SpeedComfort wurde für die verdeckte Montage im unteren Teil des Heizkörpers entwickelt. Der Effekt bei Montage im oberen Teil des Heizkörpers ist identisch. Oft haben Heizkörper an der Oberseite ein Gitter, unter denen die SpeedComforts der Sicht entzogen werden können. Beachten Sie bitte, dass die höhere Temperatur an der Oberseite die Lebensdauer der Ventilatoren beeinflusst.
Mit einem mitgelieferten Anschlusskabel von 30 cm kann man mehrere Exemplare in Serie an einem Stromanschluss anschließen. Da die SpeedComforts nur sehr wenig Strom verbrauchen, können das theoretisch gesehen bis zu zwanzig sein.
Alte Flachheizkörper haben manchmal keine Konvektionslamellen zwischen den Platten und sind dadurch weniger geeignet.
Auch die alten Gusseisenheizkörper eignen sich nicht für SpeedComforts.
Für Heizkörper mit weniger als 70 mm Zwischenraum zwischen den Platten sind Bügel mit Magneten erhältlich. Damit hängen Sie die SpeedComforts direkt unter den Heizkörper.
Für Konvektoren gibt es Füße, die man unter den SpeedComfort klickt.
Alle Typen werden mit einem externen Thermostatschalter geliefert. Dieser kann mit Magneten auf oder in die Nähe der Warmwasserzufuhr montiert werden. Wenn kein magnetisches Material verfügbar ist (oft bei Konvektoren der Fall) kann der mitgelieferte Klettverschluss verwendet werden.
Der SpeedComfort wird mit einem externen Thermostatschalter geliefert. Diesen montieren Sie auch mit Magneten in der Nähe der Warmwasserzufuhr. Damit funktioniert der SpeedComfort automatisch, wenn der Heizkörper an dieser Stelle 33 Grad erreicht. Er schaltet auch automatisch ab, wenn der Heizkörper auf 25 Grad abkühlt.
Der SpeedComfort wurde für die verdeckte Montage im unteren Teil des Heizkörpers entwickelt. Allerdings funktionieren die SpeedComforts genauso gut, wenn sie an der Oberseite zwischen den Platten des Heizkörpers montiert werden. Oft haben Heizkörper an der Oberseite ein Gitter, unter denen die SpeedComforts der Sicht entzogen werden können. Beachten Sie bitte, dass die höhere Temperatur an der Oberseite die Lebensdauer der Ventilatoren beeinflusst.